Die Ermittlungen im Fall des ehemaligen Fußball-Nationalspielers Christoph Metzelder wegen des Verdachts der Verbreitung kinderpornografischer Schriften werfen viele Fragen auf. Manche Fragen werden sich erst mit der Zeit und nach Abschluss des Ermittlungsverfahrens klären lassen, doch viele können...
Wer bei Tempo 200 auf der Autobahn das Infotainmentsystem seines Fahrzeugs bedient, handelt grob fahrlässig und muss im Falle eines Unfalls haften – dabei nützt auch ein Spurhalteassistent nichts. Wir widmen uns im heutigen Beitrag einer aktuellen Entscheidung des OLG Nürnberg und verraten, warum...
Petzen will gelernt sein! Whistleblowing: zwischen wertvollem Gesellschaftsbeitrag und Arbeitnehmerrache, nicht jede Meldung über den Arbeitgeber ist geschützt und bleibt konsequenzfrei. Wir zeigen Euch, welche Voraussetzung ein gerechtfertigtes Handeln hat und wie sich Arbeitgeber bei...
Die Faxen dicke? Die hat der Jurist mit seinem geliebten Fax wohl noch lange nicht. Was es bei dem nostalgisch anmutenden Dokumentversand auch im Jahr 2019 zu beachten gilt und warum so mancher Rechtanwalt kurz vor Mitternacht, während der Rest der dann nicht arbeitenden Republik schläft, am Fax...
Verdonnert der Europäischen Gerichtshof (EuGH) die Arbeitgeberschaft zukünftig zur Dokumentation sämtlicher Arbeitszeit? Eine entsprechende Entscheidung steht in den Startlöchern, wir berichten, worum es geht!
Kuschelkurs im Gerichtssaal. Die Pflichtverteidigung hat in Deutschland nicht den besten Ruf. Das liegt nicht zuletzt an der Bestellungspraxis der Gerichte: Einen Überblick über die bisherige Bestellungspraxis und einen Ausblick auf mögliche Änderungen findet Ihr in unserem neuen Artikel
Immer wieder beschäftigen Kopftuchverbote die deutschen Gerichte. Dass es in den Streitigkeiten um weit mehr als nur ein Stück Stoff drehen, zeigen die hitzigen Debatten rund um dieses Thema. Ein Fall aus Hamburg liegt nun dem Europäischen Gerichtshof vor – wir erklären, worum es dabei geht.
Mord verjährt nicht. Alle anderen Straftaten schon, hier hält das Gesetz zeitliche Einschränkungen im Strafrecht genauso wie in den anderen Rechtsgebieten bereit - wir verschaffen Euch einen Überblick!
Am Mittwoch, den 31. Oktober ist es wieder soweit: Das Gruselfest Halloween wird gefeiert. Die Gelegenheit für Jung und Alt, gruselig maskiert durch die Straßen zu ziehen und mit mehr oder minder gelungenen Streichen ihr Unwesen zu treiben...
Eine Wohnungsdurchsuchung kommt meistens unerwartet – umso wichtiger ist es deshalb, sich schon vorher einmal klarzumachen, welche Rechte man im Falle eines Falles hat und wie man sich bei einer Durchsuchung verhalten sollte...